Wirtschaft und Kommunikation
Möglicher Inhalt der Projektprüfung - Anteil: Wirtschaft und Kommunikation (WiK)
Dokumentbearbeitung/Dokumentengestaltung
- Einsatz verschiedener Programme (z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Desktop-Publishing,...)
- Verknüpfung von Programmen (z. B. Excel – Word)
- Seriendruckfunktion, Diagrammfunktion, Formularfunktion
Layout/Druckerzeugnisse
- Erstellung und Gestaltung umfangreicher Schriftstücke und Druckerzeugnisse
(z. B. Projektmappe, Schülerzeitung) - Durchgängiges Layout
Bildbearbeitung:
- Bildbearbeitungsmöglichkeiten (z. B. Freistellung von Objekten, Gruppieren)
- Berücksichtigung von Lizenz- und Urheberrechten
- Quellenangaben
Präsentation (z. B. Microsoft PowerPoint):
- Folienmaster, Tabellen, Folienübergänge, Animationen
- Illustrationen (SmartArt, Formen, Diagramm usw.)
- Bildschirmpräsentation: Hyperlinks, Seitenverlinkung
- Medieneinbindung (z. B. Fotos, Musik, Videos)
Tabellenkalkulation (z. B. Microsoft Excel):
- Absolute und relative Zellbezüge
- Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern
- Anpassung und Gestaltung von Diagrammen
- Druckfunktionen: Ausrichten von Seiteninhalten, Formeldruck
- Benutzerdefinierte Zellformatierungen: Datum, Uhrzeit, Beträge
EDV-Grundlagen:
- Datenspeicherung/-sicherung
- Datenaustausch
Internetanwendung
- Internet-Recherche zu unbekannten Themen
- Kritische Auswertung gewonnener Inhalte und Übernahme unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte (Urheberrecht, Quellenangaben)
Planen und Organisieren
- Planen, strukturieren und reflektieren rationell Arbeitsabläufe
- Planungsprogramme wie z. B. Mindmap, Terminplanung
Schriftliche Kommunikation
- E-Mails für den privaten und geschäftlichen Bereich
- Briefe für den geschäftlichen Bereich
- Seriendruck
Kaufmännische Grundbildung
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Wirtschaftsbetriebe
Berufsorientierung
- Projektspezifische Arbeitsweisen
- Tätigkeiten aus kaufmännisch-verwaltungstechnischen Berufen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Berücksichtigung während des gesamten Projekts:
- Allgemeine Normen (DIN 5008)
- Gestaltungskriterien
Inhalt einer Projektmappe für WiB und WiK:
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Datenblatt
- Leittext
- Organisationsplan
- Planungsunterlagen
- Ergebnis aus der Durchführung
- Projekt-Präsentation
- Erklärung
- Quellenangaben
Präsentation des gesamten Projekts
- Thema des Projekts
- Ergebnisse
- Schwierigkeiten
- Projektverlauf
- Zusammenarbeit
Umfang der Projektprüfung ist der gesamte Inhalt der Jahrgangstufe 9 WiK:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/mittelschule/9/wik/regelklasse